Peter Gabriel hat im Laufe seiner Karriere eine Reihe von einflussreichen und genreübergreifenden Alben veröffentlicht. Hier ist ein Überblick über seine Studioalben:
Peter Gabriel (Car) (1977): Sein erstes Soloalbum nach dem Ausstieg bei Genesis. Es enthielt den Hit "Solsbury Hill" und etablierte Gabriel als Solokünstler. Wichtige Themen sind Neuanfang und Identität.
Peter Gabriel (Scratch) (1978): Das zweite Album, das musikalisch experimenteller ist. Es behandelt gesellschaftliche%20Kommentare und persönliche%20Kämpfe.
Peter Gabriel (Melt) (1980): Dieses Album markierte einen stilistischen Wendepunkt mit dunkleren, atmosphärischen Klängen und dem Einsatz von World Music-Elementen. Ein zentrales Thema ist die Entfremdung.
Peter Gabriel (Security) (1982): Weiterentwicklung des Sounds von "Melt" mit noch stärkeren Einflüssen aus afrikanischer und anderer Weltmusik. Thematisch befasst es sich mit Überwachung und Kontrolle.
So (1986): G Gabriels kommerziell erfolgreichstes Album mit Hits wie "Sledgehammer" und "In Your Eyes". Es befasst sich mit Liebe, Beziehungen und soziale%20Gerechtigkeit.
Us (1992): Ein introspektiveres Album, das persönliche Beziehungen und Verarbeitung%20von%20Verlust thematisiert.
Up (2002): Ein Album, das weiter mit elektronischen Elementen und komplexen Rhythmen experimentiert. Zentrale Themen sind Technologie und Spiritualität.
Scratch My Back (2010): Ein Album mit Coverversionen anderer Künstler, orchestral interpretiert.
New Blood (2011): Orchestrale Neuinterpretationen von Gabriel's eigenen Songs.
i/o (2023): Gabriels zehntes Studioalbum mit Originalmaterialien. Themen sind Verbindung und Wachstum.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page